Ich fotografiere bereits seit ungefähr 16 Jahren. Mein Schwerpunkt ist bis vor zwei Jahren die Makrofotografie gewesen. Mittlerweile habe ich ebenfalls Spaß
an der Naturfotografie, im Besonderen bei der Vogelfotografie, gefunden. Ich würde mich als ambitionierten Hobbyfotografen beschreiben, der versucht, seine Motive optimal in
Licht und Farbe abzulichten. Die Motive finde ich in der freien Natur. Die Natur gibt mir unter anderem
ein Gefühl von Leben und Freiheit.
Von dem Sigma-Test des 70-200 mm 2.8 Sports habe ich auf Facebook erfahren. Schnell ist mir klar geworden,
dass ich sehr gerne an diesem Test teilnehmen möchte. So habe ich nicht lange gezögert und das Formular
ausgefüllt und verschickt. Bereits nach einigen Tagen habe ich schon die Information erhalten, dass ich einer
der ausgewählten Tester sein darf. Keine Woche später ist das Paket angekommen, die Freude ist gestiegen.
IM EINSATZ MIT DEM SIGMA 70-200MM F2,8 DG OS HSM I SPORTS
Meine Eindrücke vom SIGMA 70-200mm DG OS HSM | Sports
Nach dem Öffnen des Pakets erblickte ich den großen schwarzen Objektiv-Köcher. Die Spannung
und Vorfreude haben sich nochmals erhöht. Schnell habe ich das Objektiv in meinen Händen gehalten
und mir fiel umgehend die hochwertige Verarbeitung auf. Wie es mir bereits von dem Sigma 150-600 mm
bekannt ist, so kann man auch dieses Test-Objektiv mit der USB-Dock-Station individuell einstellen
und justieren, sofern es notwendig sein sollte.
Ein positiver erster Eindruck.
Perfektes Timing: Mein Kenia-Urlaub ist bereits lange mit Safari-Tour geplant und zwei Tage vorher
kommt dieses Objektiv an. Wie könnte man es besser testen?
Exif:
Kamera Canon EOS 7D Mark II Objektiv 70-200mm F2.8 DG OS HSM | Sports 018 Blende7.1 Belichtungszeit1/500 Brennweite 80.0 mm ISO 400
Zum ersten Einsatz ist das Sigma 70-200 mm 2,8 Sport im Nationalpark „Tsavo-Ost“ in Kenia gekommen.
Obwohl die Lichtverhältnisse hier extrem „hart“ sind, denn die Sonne brennt erbarmungslos, so habe ich
dennoch einige gelungene Aufnahmen machen können. Der Autofokus ist stets sauber und zügig
gelaufen, sodass sich auch die Tiere in der Bewegung sehr gut ablichten ließen.
Die optische Leistung des Objektives hat mich wirklich überzeugt. Selbst bei offener Blende sind die Bilder
sehr scharf und detailreich. Das Bokeh ist weich und die Verläufe sind sehr angenehm. Das kenne ich meist
nur von meinen Festbrennweiten. Auch bei längeren Belichtungszeiten und bei Freihandaufnahmen hat mich
der eingebaute Stabilisator nicht im Stich gelassen und wackelfreie Aufnahmen geliefert.
Exif:
KameraCanon EOS 7D Mark II Objektiv 70-200mm F2.8 DG OS HSM | Sports 018 Blende7.1 Belichtungszeit 1/2000 Brennweite70.0 mm ISO 400
Exif:
Kamera Canon EOS 5D Mark III Objektiv 70-200mm F2.8 DG OS HSM | Sports 018 Blende5.6 Belichtungszeit1/500 Brennweite 200.0 mm ISO 800
Exif:
Kamera Canon EOS 5D Mark III Objektiv 70-200mm F2.8 DG OS HSM | Sports 018 Blende5 Belichtungszeit 1/320 Brennweite 200.0 mm ISO 500